Sie wollen mit Kindern zu uns kommen ?
Dann haben wir hier ein paar wichtige Infos,
die Sie durchlesen sollten.
Kinder und Jugendliche erfreuen sich immer mehr an Escape Räumen und die Zahl der Kindergeburtstage nimmt zu. Trotzdem sollten Sie wissen: Unsere
Räume sind in erster Linie für Erwachsene konzipiert. Wenn Sie mit Kindern kommen müssen Sie folgendes
beachten:
1. Kinder von 8 bis 12 Jahren können mitspielen aber die Rätsel nicht alleine lösen. Sind Kinder unter 12 Jahren dabei müssen Erwachsene mitspielen. 1 Erwachsener pro 4 Kinder.
2. Für Kindergeburtstage unter 10 Jahren sind
unsere Escape-Räume nicht geeignet. Mit Eltern zusammen spielen geht, als Kindergeburtstag NEIN. Wir empfehlen Kindergeburtstage erst ab 12 Jahren.
>> Für Kinder von 6 - 14 Jahren gibt es bei uns die
Kinder-Stadtrally: Monster in the City!
3. Ab 12 Jahren können Kinder alleine spielen, aber: Kinder wollen auch mal laut sein.
Das Problem: Samstags und Sonntags sind unsere Hauptbuchungstage, und wir hatten mehrfach, daß die anderen Spielgruppen durch herumtollende Kinder gestört wurden. Natürlich wollen wir ihnen nicht verbieten am Wochenende zu buchen, aber SAMSTAGS und SONNTAGS gibt es KEINEN Kinderrabatt.
4. Unser Hexenhaus ist für bis zu 12 Erwachsene. Bei Kindern empfehlen wir dringend nicht mehr als 8 Kinder.
Wenn Sie wollen lassen wir natürlich gerne eine größere Horde an Kindern in das Hexenhaus, aber erfahrungsgemäß Rätseln dann 4 Kinder während die anderen anfangen Blödsinn zu machen - und die rätselnden Kinder dadurch massiv stören. Die Gefahr ist dann sehr hoch, daß die Kindern anfangen zu streiten.
>> Bei mehr als 8 Kindern geben wir keine Garantie, daß das Spiel noch funktioniert. (Aber sie entscheiden, ist ihr Geld!)
Unsere Empfehlung lautet: Maximal 8 Kinder für das Hexenhaus, 6 Kinder bei Draculas Gruft oder Section 52.
5. Virtual Reality empfehlen wir ab 12 Jahren. Unter 12 Jahren kommen die Kinder aufgrund ihrer Größe teilweise nicht an Gegenstände im Spiel, die
sie benötigen. Bei Kindern unter 14 Jahren muss eine Begleitperson mitspielen oder zumindest im Raum anwesend sein.
6. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.